What is the Difference Between Knitting and Crocheting

Was ist der Unterschied zwischen Stricken und Häkeln

Geschrieben von: Jeff Tse

|

|

Lesezeit 3 min

Einführung

Stricken und Häkeln sind zwei der beliebtesten Garnhandwerke und werden oft als Schwesterkünste betrachtet. Obwohl sie Ähnlichkeiten in der Verwendung von Garn und der Herstellung von Stoff aufweisen, gibt es zwischen den beiden Techniken erhebliche Unterschiede. Das Verständnis dieser Unterschiede ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Handwerker von entscheidender Bedeutung, da es fundierte Entscheidungen bei der Auswahl eines Handwerks und der Auswahl geeigneter Materialien für ein Projekt ermöglicht.

In diesem umfassenden Artikel werden wir uns mit den grundlegenden Unterschieden zwischen Stricken und Häkeln befassen und die unterschiedlichen Techniken, Maschenarten und die daraus resultierenden Stoffe erkunden. Wir werden auch die Vor- und Nachteile der einzelnen Handwerke besprechen und Hinweise zur Entscheidung zwischen Stricken und Häkeln für bestimmte Projekte geben.

Stricken vs. Häkeln: Die Grundlagen

Der Hauptunterschied zwischen Stricken und Häkeln liegt in den verwendeten Werkzeugen und der Art und Weise, wie die Maschen gebildet werden.

1. Stricken

Beim Stricken werden zwei Nadeln (gerade oder runde) verwendet, um eine Reihe miteinander verbundener Maschen, sogenannte Maschen, zu erzeugen. Die Maschen werden gebildet, indem eine Garnschlaufe durch eine andere geführt wird, wodurch ein durchgehender Stoff entsteht. Stricknadeln gibt es in verschiedenen Materialien, darunter Metall, Holz, Kunststoff und Bambus, und in verschiedenen Größen, um unterschiedliche Garnstärken aufzunehmen.

Was ist der Unterschied zwischen Stricken und Häkeln

2. Häkeln

Beim Häkeln hingegen wird ein einzelnes Werkzeug mit Haken verwendet, eine Häkelnadel, um einzelne Maschen zu erzeugen. Jede Masche wird gebildet, indem eine Garnschlaufe durch eine andere Schlaufe gezogen wird, wodurch eine Reihe von Knoten entsteht. Häkelnadeln sind in vielen verschiedenen Materialien erhältlich, wie Metall, Aluminium, Bambus und Kunststoff, und in verschiedenen Größen erhältlich, um verschiedenen Garnstärken und Projektanforderungen gerecht zu werden.

Was ist der Unterschied zwischen Stricken und Häkeln

Was ist der Unterschied zwischen Stricken und Häkeln

Einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen Stricken und Häkeln liegt in der Struktur der Maschen und dem daraus resultierenden Stoff.

1. Strickmaschen und Stoff

Gestrickte Maschen werden durch ineinandergreifende Maschen gebildet, wodurch ein Stoff entsteht, der im Allgemeinen flexibler und dehnbarer ist. Dies liegt an der durchgehenden Beschaffenheit des Garns, das horizontal über den Stoff verläuft. Gestrickte Maschen können leicht bearbeitet werden, um eine breite Palette von Mustern und Texturen zu erzeugen, von zarter Spitze bis hin zu dicken Kabeln.

2. Häkelstiche und Stoff

Häkelmaschen hingegen bestehen aus einer Reihe von Knoten, wodurch ein Stoff entsteht, der normalerweise steifer und weniger dehnbar ist. Das Garn in Häkelstoff verläuft vertikal, wodurch im Vergleich zu Strickstoff eine andere Optik und Haptik entsteht. Häkelmaschen sind im Allgemeinen größer und ausgeprägter als Strickmaschen, wodurch sie sich ideal für die Erstellung offener, luftiger Muster und strukturierter Oberflächen eignen.

Vor- und Nachteile des Strickens

Vorteile des Strickens

  1. Durch Stricken entsteht ein flexiblerer und besser drapierbarer Stoff, der sich ideal für Kleidungsstücke eignet, die eng anliegen und bequem zu tragen sein müssen, wie etwa Socken, Pullover und Schals.
  2. Beim Stricken gibt es eine größere Auswahl an Stichmustern und Techniken, wodurch komplexere Designs und Texturen möglich werden.
  3. Bei bestimmten Projekten, beispielsweise bei der Herstellung flacher Stücke wie Schals oder Decken, geht Stricken im Allgemeinen schneller als Häkeln.

Nachteile des Strickens

  1. Für Anfänger kann das Stricken eine größere Herausforderung darstellen, da es die Koordination zweier Nadeln und die Kontrolle mehrerer aktiver Maschen erfordert.
  2. Das Korrigieren von Strickfehlern kann zeitaufwändiger und schwieriger sein, da das Auftrennen einer Reihe zu einer „Leiter“ aus fallengelassenen Maschen führen kann.
  3. Beim Stricken ist normalerweise eine präzisere Kontrolle von Maschenprobe und Spannung erforderlich, um die gewünschte Passform und Optik zu erzielen.

Vor- und Nachteile des Häkelns

Vorteile des Häkelns

  1. Häkeln ist für Anfänger im Allgemeinen leichter zu erlernen, da dabei mit einer einzelnen Nadel gearbeitet und Maschen einzeln nacheinander erstellt werden.
  2. Beim Häkeln werden Fehler eher verzeiht, da es einfacher ist, die Maschen aufzutrennen und Fehler zu korrigieren, ohne die umliegenden Maschen zu beeinträchtigen.
  3. Durch Häkeln können dickere, strukturiertere Stoffe entstehen, die sich ideal für Wohndekorationsartikel wie Decken, Teppiche und Körbe eignen.

Nachteile des Häkelns

  1. Gehäkelter Stoff ist im Allgemeinen weniger dehnbar und fällt weniger gut als Strickstoff, weshalb er sich für figurbetonte Kleidungsstücke weniger gut eignet.
  2. Beim Häkeln wird für ähnliche Projekte im Allgemeinen mehr Garn verbraucht als beim Stricken, da die Maschen größer und offener sind.
  3. Im Vergleich zum Stricken stehen für das Häkeln weniger Ressourcen und Muster zur Verfügung, insbesondere wenn es um die Herstellung von Kleidungsstücken geht.