
Was ist Sportgarn?
|
|
Lesezeit 1 min
|
|
Lesezeit 1 min
Sportgarn ist eine Garnkategorie, die zwischen Fingering- und Kammgarn liegt. Es ist etwas dicker als Fingering- oder Sockengarn, aber leichter als DK- (Double Knitting) und Kammgarn. Im Standard Yarn Weight System des Craft Yarn Council wird Sportgarn als „2“ klassifiziert, was auf eine mittelleichte Dicke hinweist. Diese Stärke ist ideal für die Herstellung von Kleidungsstücken und Accessoires, die leicht sind und dennoch mehr Struktur und Wärme bieten als Projekte aus dünneren Garnen.
Eigenschaften von Sport Weight Garn
Dicke und Maschenprobe: Sportgarn hat normalerweise eine Maschenprobe von etwa 24-26 Maschen pro 4 Zoll (10 cm) auf Nadeln der US-Größe 3-5 (3,25-3,75 mm) oder einer Häkelnadel der Stärke 3,5-4,5 mm. Dies macht es zu einem guten Mittelweg für Projekte, die mehr Definition und Faltenwurf erfordern, als Fingering-Garn bieten kann, aber ohne die Sperrigkeit schwererer Garne.
Fasergehalt: Sportgarn gibt es in verschiedenen Fasergehalten, darunter Wolle, Baumwolle, Acryl, Alpaka, Seide und Mischungen dieser Fasern. Jeder Fasertyp verleiht dem Garn seine eigenen einzigartigen Eigenschaften, wie Wärme, Atmungsaktivität, Elastizität oder Weichheit.
Textur und Aussehen: Die Textur von Sportgarn kann je nach Faser und Spinntechnik variieren. Sie können Sportgarne finden, die glatt und dicht gesponnen sind und sich ideal für die Maschendefinition eignen, oder solche, die flauschig, weich und perfekt für die Herstellung gemütlicher und warmer Stücke sind.
Farbvielfalt: Sportgarne sind in einer breiten Farbpalette erhältlich, von Uni- und Heidefarben bis hin zu bunten und selbstgestreiften Varianten. Diese Vielfalt ermöglicht es Handwerkern, das perfekte Garn zu wählen, das zu ihrer Designvision passt.
Um Sportgarn besser zu verstehen, vergleichen wir es mit anderen gängigen Garnstärken:
1. Fingering-Garn: Fingering-Garn ist leichter und dünner als Sport-Garn und wird oft für empfindliche Artikel wie Spitzenschals, Socken und Babykleidung verwendet. Sport-Garn bietet mehr Struktur und Wärme im Vergleich zur luftigen Qualität von Fingering-Garn.
2. DK-Garn (Double Knitting): DK-Garn ist etwas dicker als Sport-Garn und wird normalerweise für Kleidungsstücke, Accessoires und Wohnaccessoires verwendet, die mehr Wärme und Struktur benötigen. Sport-Garn bietet eine leichtere Alternative für ähnliche Projekte.
3. Kammgarn: Kammgarn ist ein beliebtes Garn mittlerer Stärke, das häufig für Pullover, Decken und Mützen verwendet wird. Es ist dicker und wärmer als Sportgarn und eignet sich daher besser für schwerere Kleidungsstücke und Accessoires für kaltes Wetter.
4. Sockengarn: Obwohl Sockengarn oft eine ähnliche Dicke wie Sportgarn hat, enthält es normalerweise einen kleinen Anteil Nylon für mehr Haltbarkeit und wurde speziell zum Stricken von Socken entwickelt. Sportgarne können diese zusätzliche Stärke haben, müssen es aber nicht.