How to block crochet

So blockieren Sie Häkelarbeiten (und warum Sie das tun sollten!)

Geschrieben von: Jeff Tse

|

|

Lesezeit 7 min

Einführung

Das Blockieren ist ein entscheidender Schritt im Häkelprozess, der Ihre Projekte auf ein neues Niveau heben kann. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Häkeler sind, das Verständnis , wie Sie Ihre Häkelarbeit blockieren Projekte können das endgültige Aussehen und den Fall Ihrer Kreationen erheblich beeinflussen. In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir die Bedeutung des Blockierens, die verschiedenen verfügbaren Methoden und geben Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen helfen, diese wichtige Technik zu meistern.

Beim Blockieren wird Ihre Häkelarbeit geformt und fixiert, indem Sie ihr Feuchtigkeit zuführen und sie in der gewünschten Form trocknen lassen. Diese Technik ist besonders nützlich, um ungleichmäßige Stiche zu glätten, die Form Ihres Projekts zu korrigieren und komplizierte Stichmuster zu verbessern. Während einige Häkler das Blockieren als optionalen Schritt betrachten, kann es zahlreiche Vorteile bieten, darunter die Verbesserung des Gesamterscheinungsbilds Ihrer Arbeit, die Verbesserung der Stichdefinition, das Korrigieren von aufgerollten Kanten und das Erleichtern des Zusammenfügens mehrerer Motive.

Je nach Garnart und Projekt stehen Ihnen mehrere Blockiermethoden zur Auswahl. Beim Nassblockieren wird Ihr Häkelstück in Wasser eingeweicht, während beim Dampfblockieren der Dampf eines Bügeleisens verwendet wird, um die Fasern ohne direkten Kontakt zu entspannen. Beim Sprühblockieren wird Ihr Projekt ähnlich wie beim Nassblockieren leicht mit Wasser besprüht, bevor es in Form gesteckt wird. In dieser Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt durch jede Methode und stellen sicher, dass Sie über das nötige Wissen und Selbstvertrauen verfügen, um Ihre Häkelprojekte wie ein Profi zu blockieren.

💡 Wussten Sie schon

Das Blockieren von Häkelarbeiten hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert und fiel mit dem Aufstieg des Häkelns als beliebtes Handwerk im viktorianischen Zeitalter zusammen. Ursprünglich war Häkeln in erster Linie eine praktische Fertigkeit, aber als komplizierte Spitzenarbeiten und dekorative Designs an Popularität gewannen, wurde der Bedarf nach einem polierten Finish deutlich. Häkler entdeckten, dass das Blockieren ungleichmäßige Maschen effektiv glätten, die Maschendefinition verbessern und Formen korrigieren konnte, was zu ästhetisch ansprechenderen Projekten führte. Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Blockiermethoden, darunter Nassblockieren, Dampfblockieren und Sprühblockieren, die jeweils auf unterschiedliche Garnarten zugeschnitten waren. Heute wird das Blockieren als grundlegende Technik zum Erzielen professioneller Häkelarbeiten anerkannt.

Was ist Blockieren?

Beim Blockieren wird Ihre Häkelarbeit geformt und fixiert, indem Sie ihr Feuchtigkeit zuführen und sie in der gewünschten Form trocknen lassen. Diese Technik ist besonders nützlich, um ungleichmäßige Stiche zu glätten, die Form Ihres Projekts zu korrigieren und komplizierte Stichmuster zu verbessern.


Arten der Blockierung

Es gibt mehrere Methoden zum Blockieren, die sich jeweils für unterschiedliche Garnarten und Projekte eignen. Zu den gängigsten Methoden gehören:

  1. Nassblockieren: Dabei wird Ihr Häkelstück in Wasser eingeweicht, dann geformt und zum Trocknen festgesteckt. Dies funktioniert bei den meisten Naturfasern und kann dabei helfen, Spitzenarbeiten aufzulockern.
  2. Dampfblockieren: Bei dieser Methode wird der Dampf eines Bügeleisens verwendet, um die Fasern ohne direkten Kontakt zu entspannen. Dies ist ideal für empfindliche Projekte oder wenn Sie vermeiden möchten, Ihre Arbeit in Wasser zu tauchen.
  3. Sprühblockieren: Ähnlich wie beim Nassblockieren wird bei dieser Technik Ihr Projekt mit Wasser besprüht, um es anzufeuchten, bevor es in Form gesteckt wird.

Warum Sie Ihre Häkelarbeit blockieren sollten

Das Blockieren wird oft als optionaler Schritt angesehen, kann aber das endgültige Erscheinungsbild Ihrer Arbeit erheblich beeinflussen. Hier sind einige Gründe, warum Sie das Blockieren Ihrer Häkelprojekte in Betracht ziehen sollten:

  • Verbessert das Erscheinungsbild: Durch das Blockieren werden ungleichmäßige Stiche geglättet und das Gesamtbild Ihres Projekts kann verbessert und ihm ein professionelleres Finish verliehen werden.
  • Verleiht Ihrer Arbeit eine Form: Sie können Ihren Häkelartikeln die gewünschte Form verleihen und sie so optisch ansprechender und funktionaler machen.
  • Verbessert die Stichdefinition: Bei komplizierten Mustern kann das Blockieren dabei helfen, die Stiche zu definieren, wodurch das Design ausgeprägter und schöner wird.
  • Korrigiert aufgerollte Kanten: Viele Häkelstiche neigen dazu, sich aufzurollen, insbesondere an den Kanten. Durch Blockieren können diese Aufrollungen geglättet werden, sodass Ihr Projekt flach liegt.
  • Erleichtert das Zusammenfügen: Wenn Sie mit mehreren Motiven arbeiten, kann das Blockieren dabei helfen, sicherzustellen, dass sie alle die gleiche Größe haben, sodass sie leichter zusammengefügt werden können.

Grundlegende Vorräte, die Sie benötigen

Bevor Sie mit dem Blockieren Ihrer Häkelprojekte beginnen, legen Sie sich die folgenden Materialien zurecht:

  • Blockierbrett: Als Blockierunterlage kann ein Blockierbrett aus Schaumstoff oder ein dickes Handtuch dienen. Einige Bretter sind mit Gitterlinien versehen, die Ihnen helfen, Ihre Arbeit genau zu messen und zu formen.
  • Rostfreie Stecknadeln: Befestigen Sie Ihr Häkelstück mit rostfreien Stecknadeln am Spannbrett. Bei größeren Projekten können auch T-Stecknadeln oder Spanndrähte hilfreich sein.
  • Sprühflasche: Wenn Sie die Sprühblockierungsmethode verwenden, benötigen Sie eine mit Wasser gefüllte Sprühflasche.
  • Bügeleisen (zum Dampfblocken): Zum Dampfblocken kann ein Dampfbügeleisen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass es das Garn nicht direkt berührt.
  • Handtuch: Ein sauberes Handtuch ist zum Einweichen und Trocknen Ihres Häkelstücks nützlich.

Blockhäkeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Häkelstück vor

Stellen Sie vor dem Blockieren sicher, dass Ihr Häkelstück sauber ist. Wenn Sie gerade mit dem Häkeln fertig sind, kann es Schmutz oder Öle von Ihren Händen enthalten. Waschen Sie Ihr Stück bei Bedarf gemäß den Pflegehinweisen auf Ihrem Garnetikett.

Schritt 2: Wählen Sie Ihre Blockierungsmethode

Entscheiden Sie je nach Garnart und Projekt, welche Blockiermethode Sie verwenden möchten. Hier ist ein kurzer Überblick über jede Methode:


Nassblockierung

  1. Weichen Sie Ihr Stück ein: Tauchen Sie Ihr Häkelstück etwa 15 bis 30 Minuten lang in kaltes oder lauwarmes Wasser. Wenn Sie Wolle verwenden, können Sie dem Wasser ein Wollwaschmittel hinzufügen.
  2. Überschüssiges Wasser entfernen: Drücken Sie nach dem Einweichen das überschüssige Wasser vorsichtig heraus, ohne den Stoff auszuwringen oder zu verdrehen, da dies die Stiche verformen kann.
  3. Zum Trocknen flach hinlegen: Legen Sie Ihr Häkelstück auf ein Handtuch, rollen Sie es vorsichtig auf, um mehr Wasser zu entfernen, und legen Sie es dann flach auf Ihr Spannbrett.
  4. Mit Stecknadeln befestigen: Verwenden Sie rostfreie Stecknadeln, um die Kanten zu befestigen und Ihrem Stück die gewünschte Größe zu geben.
  5. Trocknen lassen: Lassen Sie Ihr Häkelstück vollständig trocknen, bevor Sie die Nadeln entfernen.

Dampfblockierung

  1. Bereiten Sie Ihr Bügeleisen vor: Füllen Sie Ihr Bügeleisen mit Wasser und stellen Sie es auf die Dampfeinstellung. Achten Sie darauf, dass das Bügeleisen Ihr Häkelstück nicht berührt.
  2. Stecken Sie Ihr Stück fest: Legen Sie Ihr Häkelstück flach auf das Spannbrett und stecken Sie es in Form.
  3. Den Stoff dämpfen: Halten Sie das Bügeleisen direkt über das Häkelstück und lassen Sie Dampf über den Stoff ab. Der Dampf entspannt die Fasern und formt das Stück.
  4. Abkühlen lassen: Lassen Sie das Stück abkühlen, während es festgesteckt ist, um die Form zu fixieren.

Sprühblockierung

  1. Besprühen Sie Ihr Stück: Legen Sie Ihr Häkelstück flach auf das Spannbrett und besprühen Sie es leicht mit Wasser, bis es feucht ist.
  2. Mit Stecknadeln befestigen: Verwenden Sie rostfreie Stecknadeln, um die Kanten zu befestigen und Ihrem Stück Form zu geben.
  3. Trocknen lassen: Lassen Sie Ihr Häkelstück vollständig trocknen, bevor Sie die Nadeln entfernen.

Schritt 3: Auf Gleichmäßigkeit prüfen

Überprüfen Sie beim Trocknen Ihres Projekts, ob alle Kanten gleichmäßig sind und das Stück flach liegt. Passen Sie alle Bereiche an, die möglicherweise noch geformt oder festgesteckt werden müssen.

Schritt 4: Stifte entfernen und fertig

Sobald Ihr Häkelstück vollständig trocken ist, entfernen Sie vorsichtig die Nadeln. Ihr Projekt sollte jetzt ein elegantes, professionelles Aussehen haben!

Tipps zum erfolgreichen Blockieren

  1. Lesen Sie das Etikett Ihres Garns: Lesen Sie vor dem Blockieren immer die Pflegehinweise auf dem Etikett Ihres Garns. Unterschiedliche Fasern erfordern unterschiedliche Behandlungen.
  2. Verwenden Sie genügend Stecknadeln: Sparen Sie nicht an Stecknadeln. Wenn Sie eine großzügige Anzahl Stecknadeln verwenden, bleibt die Form Ihres Projekts beim Trocknen erhalten.
  3. Testen Sie es zuerst an einem Musterstück: Wenn Sie nicht sicher sind, wie Ihr Garn auf das Blockieren reagiert, testen Sie die Methode zuerst an einem kleinen Musterstück.
  4. Vermeiden Sie hohe Hitze bei Acryl: Wenn Sie mit Acrylgarn arbeiten, vermeiden Sie hohe Hitze oder direkten Dampf, da dies die Fasern schmelzen kann.
  5. Blockieren nach dem Waschen: Wenn Sie Ihr Häkelstück waschen, sollten Sie es anschließend erneut blockieren, um die Form wiederherzustellen.
  6. Berücksichtigen Sie den Projekttyp: Nicht alle Häkelprojekte müssen geblockt werden. Beispielsweise ist bei Amigurumi normalerweise kein Blockieren erforderlich, während Spitzenarbeiten und Kleidungsstücke stark davon profitieren.

Häufig gestellte Fragen zum Blockieren von Häkelarbeiten

F1: Kann ich Acrylgarn blockieren?

Ja, Sie können Acrylgarn blockieren, aber seien Sie vorsichtig mit Hitze. Verwenden Sie Blockiermethoden mit niedriger Hitze oder Dampf und vermeiden Sie das Einweichen in Wasser, da Acrylfasern wasserabweisend sein können.


F2: Woher weiß ich, ob mein Häkelprojekt geblockt werden muss?

Wenn Ihr Häkelstück ungleichmäßig oder gekräuselt aussieht oder gewellte Kanten hat, muss es wahrscheinlich geblockt werden. Projekte mit komplizierten Stichmustern, wie z. B. Spitze, profitieren am meisten vom Blockieren.


F3: Muss ich meine Häkeldecke blockieren?

Während viele Decken auch ohne Spannen gut aussehen, profitieren Decken aus Naturfasern oder mit offenen Stichen von einem schnellen Spannen, um die Form auszugleichen und den Fall zu verbessern.


F4: Wie oft sollte ich meine Häkelsachen blockieren?

Sie sollten Ihre Häkelarbeiten immer dann spannen, wenn Sie das Gefühl haben, dass es nötig ist, insbesondere nach dem Waschen oder wenn sie ungleichmäßig erscheinen. Regelmäßiges Spannen kann dazu beitragen, die Form und das Aussehen Ihrer Arbeit zu erhalten.


F5: Können durch Blockieren Fehler in meiner Häkelarbeit behoben werden?

Durch das Blockieren können Stiche ausgeglichen und das Gesamtbild verbessert werden, grundlegende Fehler wie ausgelassene Stiche oder eine falsche Stichzahl können dadurch jedoch nicht korrigiert werden.

Weitere Häkeltechniken

Wie man Häkeln blockiert